Hier findet das PfingsTTurnier statt:
(Achtung – NICHT die Spielhalle des Lichtenrader SC)
Reinhold-Meyerhof-Sporthalle
Briesingstr. 23
12307 Berlin
Hier geht es zur Anmeldung zum PfingsTTurnier 2023:
Den vollständigen Flyer + Ausschreibung zum PfingsTTurnier findet ihr hier als PDF:
Den vorläufigen Flyer + Zeitplan zum PfingsTTurnier findet ihr hier als PDF:
Turnierbezeichnung
6. Internationales Lichtenrader PfingsTTurnier vom LSC 1973 e.V.
Veranstalter
Lichtenrader Sport Club 1973 e.V.
Schirmherr
Bezirksstadtrat Oliver Schworck
Leiter der Abteilung Jugend und Gesundheit
Spielort
Fahrverbindung
ca. 5 Min Fußweg vom S Bhf. Lichtenrade
S2, Busse M76, 175, 172, 275
Informationen
www.LSC-Berlin.de
per E-Mail unter: PfingsTTurnier@LSC-Berlin.de
Steffen Zeidler, mobil: 0160 95 89 89 89
Gesamtleitung
Steffen Zeidler
Turnierleitung
Leopold Hanisch und weitere Mitglieder des LSC
Oberschiedsrichter
Wird noch benannt
Schiedsgericht
Wird im Bedarfsfall gebildet
Material
Tische: 16x JOOLA, Netze: JOOLA, Bälle: JOOLA FLASH*** 40+
Meldungen
Ausschließlich online unter www.LSC-Berlin.de ab 11.03.2023
ACHTUNG: Die Teilnahme-Felder sind begrenzt (siehe Zeitplan).
Für die Anmeldung gilt der zeitliche Eingang der Meldung.
Es gibt eine Nachrückerliste.
Meldeschluss
Donnerstag, 25.05.2023, 23:59 Uhr
Nachmeldungen
Bei freien Plätzen bis 30 Minuten vor Beginn der Konkurrenz möglich.
Nachmeldegebühr 2,00 €.
Anmeldeschluss vor Ort
Bis 30 Minuten vor Beginn der Konkurrenz durch Zahlung des Startgeldes. Auch anwesende Nachrücker melden sich bitte an.
Startgeld
Modus
Alle Einzel-Konkurrenzen (ausgenommen Jugend 15 II) , 2er Team und Mixed werden in der Vorrunde in 4er Gruppen, anschließend im einfachen K.O.-System gespielt. Die Konkurrenz Jugend 15 II wird ausschließlich als Einzel-Konkurrenz im Schweizer-System über eine Dauer von 6 Runden gespielt.
Alle Doppelkonkurrenzen werden im einfachen K.O.-System gespielt.
Die 2er-Team-Konkurrenz wird im Kings-Cup-System ausgetragen.
Je Spieler*In wird ein Einzel gespielt, anschließend ein Doppel. Das Doppel wird in den K.O-Runden nur beim Stand von 1:1 gespielt. Ein 2er Team kann aus bis zu 3 Spieler*Innen bestehen. Vor jedem Mannschaftsspiel ist die gesamte Aufstellung (einschließlich Doppel) verdeckt einzutragen.
Wertung
Es gelten die Tischtennisregeln der ITTF, die WO des DTTB, sowie deren Ergän-zungen durch den BTTV. Außerdem gilt die aktuelle Richtlinie für Schlägerkontrollen im DTTB.
Alle Spiele gehen über 3 Gewinnsätze.
Das Turnier ist NICHT LivePZ und NICHT TTR-relevant.
Startberechtigung
International offen.
Alle Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung und Einsatzberechtigung in der jeweiligen Konkurrenz.
Einteilung der Konkurrenzen nach LivePZ vom 11.02.2023
Für Auswärtige gilt der QTTR-Wert vom 11.02.2023
Eine Doppelpaarung darf nur aus zwei Einzelspieler*innen bestehen, die jeweils für sich selbst betrachtet für diese Konkurrenz startberechtigt sind.
Preise
Alle Sieger und Platzierten erhalten Besitzpokale.
In der S/A-Klasse im Einzel erhalten folgende Plätze Preisgelder:
1. Platz 200 €; 2. Platz 100 €; beide 3. Plätze je 50 €.
Auslosung
Die Auslosungen werden 15-30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Konkurrenz seitens der Turnierleitung vor Ort vorgenommen.
Ergebnisdienst
Alle Ergebnisse werden auf www.LSC-Berlin.de aktuell hochgeladen.
Konkurrenzen / Leistungsklassen / Zeitplan
Siehe tabellarische Darstellung auf der Rückseite des Flyers.
Am gleichen Turniertag sind generell keine Doppelstarts möglich. Ausnahmen hiervon sind ausschließlich vor Ort nach Absprache mit der Turnierleitung möglich. Spieler/innen der C-Klasse und der Damen-Konkurrenz dürfen am Mixed teilnehmen.
Erste Hilfe
• Verbandkasten und Kühlmöglichkeiten sind vor Ort.
• Notruf
Genehmigung
Das Turnier ist nicht genehmigungspflichtig.
Hygienekonzept
Das Turnier wird entsprechend der zum Zeitpunkt des Stattfindens gültigen Verordnungen und behördlichen Vorgaben durchgeführt. Die einzuhaltenden Regelungen werden vor dem Turnier online veröffentlicht, an der Halle ausge-hängt und allen Angemeldeten per E-Mail zugesendet. Sollten die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt werden, kann kein Einlass gewährt werden.
Weitere Informationen
• Wir bieten weitgehend selbstgemachte Speisen (darunter Gegrilltes) am Imbiss an.
• Nach Möglichkeit gibt es nach der Vorrunde jeder Konkurrenz bewusst eine kurze Pause.
• Die Teilnahmefelder sind begrenzt, damit wir einen reibungslosen Ablauf garantieren können.
• Die/der erste Spieler/in der Nachrückerliste, die/der nicht zum Einsatz kommt, erhält ein Freigetränk sowie einen Snack am Imbiss kostenfrei.
• Die Spielerin / der Spieler ist einverstanden, dass die in ihrer / seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihr / ihm im Zusammenhang mit ihrer / seiner Teilnahme am Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Internet ohne Vergütungsanspruch ihrerseits / seiner-seits zum Zwecke der Durchführung des Turniers und Veröffentlichungen über das Turnier genutzt werden dürfen.
mit Dank an O. Ceczka
mit Dank an D. Ripplinger
(Achtung – NICHT die Spielhalle des Lichtenrader SC)
Reinhold-Meyerhof-Sporthalle
Briesingstr. 23
12307 Berlin
Sporthalle der Annedore Leber Grundschule
Halker Zeile 149
12305 Berlin
Mo-Fr: 17:00-21:45
Sa: 12:00-19:00
So: 09:00 -18:00
(Details siehe “Trainingszeiten“)
1. Vorsitzender: Steffen Zeidler
2. Vorsitzender: Konrad Fundeis
1. Sportwart: Philipp Jäschen
2. Sportwart: Werner Kramer
Jugendwart: Leies Schliep
Schriftführer: Oliver Boresch
Kassenwart: Leopold Hanisch